Was passiert
Während Curtis wegen des Drogendeals zu Sozialstunden verdonnert und für Sportevents gesperrt wurde, musste seine Ex-Freundin, Sam, hinter Gitter. Jetzt, da sie wieder draußen ist, stattet Sam Curtis einen Besuch ab und bringt ihn dazu, die Zeit zurückzudrehen, um sie vor dem Erwischtwerden zu bewahren (und nebenbei seine Karriere als Läufer zu retten) – und löst einige unerwartete Nebenfolgen aus, auch für die anderen Misfits, denen er auf seinen Zeitsprüngen flüchtig über den Weg läuft. In der Gegenwart findet Sally Tonys Kreditkarte in Simons Locker.
Was Sache ist
Die erste Folge, die wirklich auf einer Fähigkeit aufbaut, und zugleich einer der Höhepunkte (vielleicht der Höhepunkt) der Staffel. Das Konzept ist nicht neu, siehe Lola Rennt oder Butterfly Effect, hier aber klung aufgebaut, indem die Folge uns einen Einblick in die Vorgeschichte des Piloten gibt: Wir sehen Simon in seiner Außenseiterrolle (und einmal mehr seine befremdliche Seite), Kellys Hang zum Kontrollverlust, und vor allem wird endlich enthüllt, warum Nathan verurteilt wurde, und es ist schlicht herrlich, mit wieviel Hingabe Robert Sheehan einen eigentlich rundum assozialen Charakter in einen solchem Sympathiebolzen verwandelt. Spaßig auch der Gastauftritt von Dexter Fletcher. Und von Season 2 aus rückblickend lohnt es sich, Nathans Story in dieser Folge genauer in den Blick zu nehmen. Zu Curtis‘ Charakter, wenn man ihn denn Charakter nennen will, fehlt mir bisher der richtige Zugang, das macht seine Bemühungen aber nicht weniger mitreißend, auch wenn der, na ja, Cliffhanger zum Schluss eher wenig innovativ ist. Trotzdem eine großartige Folge.