„It doesn’t matter, Kate, who we were, what we did before this… before the crash. It doesn’t really… Three days ago, we all died. We should all be able to start over.“
Was passiert
Auf dem Rückweg zum Strand beschließt die Expedition um Sayid, den anderen Überlebenden nichts von dem französischen Notsignal zu erzählen, um keine Panik auszulösen. Sawyers Waffe geht in Kates Besitz über. In der Zwischenzeit erfahren Jack und Hurley von dem Marschall, dass die Handschellen zu Kate gehörten. Jack drängt zunächst darauf, ihr Geheimnis zu bewahren, wird jedoch misstrauisch, als es mit dem Marschall allmählich zu Ende geht. Sawyer drängt auf Sterbehilfe. Michael sucht nach Walts Hund Vincent und erhält Hilfe von unerwarteter Seite.
Was Sache ist
„Tabula Rasa“ markiert im Grunde die wirkliche Ankunft auf der Insel: Die Überlebenden beginnen, sich auf einen längeren Aufenthalt einzustellen und ein Lager zu errichten. Rudimentäre soziale Strukturen bilden sich heraus, und Jack, dem die Rolle des Anführers mehr oder weniger zugefallen ist (obgleich er zu diesem Zeitpunkt weniger willens scheint als Sayid, diese Rolle auch auszufüllen), muss feststellen, dass ein Anführer nicht immer nur die einfachen Entscheidungen treffen kann. Sawyer gerät nach Sayid nun auch mit Kate und Jack aneinander und etabliert sich als Antagonist; nicht unbedingt, was die Ziele der Gruppe angeht, eher in Bezug auf das soziale Gefüge, in dem die Charaktere agieren. So bereitet es Sawyer dann auch besondere Freude, Jack, der ihn beim Plündern im Wrack des Flugzeugs erwischt hat, darauf hinzuweisen, dass Jack nichts Anderes tut, wenn er im Gepäck nach Medikamenten sucht. Die Frage nach Motiven, Zwecken und Mitteln ist dann nichts anderes als die Frage, nach welchen ethischen, moralischen oder auch schlicht zweckmäßigen Gesichtspunkten sich eine Gemeinschaft, die so plötzlich und radikal aus der Gesellschaft mit den bekannten Regeln und Gesetzen ausgeschlossen wurde, organisieren kann. Für Jack ist die sich an den Eid des Hippokrates anlehnende ärztliche Ethik ein Grundsatz, an dem er seit Jahrzehnten sein gesamtes Handeln ausrichtet. Auf der Insel jedoch ist er gezwungen, diesen Grundsatz in Frage zu stellen. Besitzt diese Ethik auch hier Gültigkeit? Ist demnach so etwas wie eine universelle Ethik, ein universeller Wert überhaupt denkbar, und mag es nicht Situationen geben, in denen wir all das missachten können oder sogar müssen, an das wir glauben?
Mit „Tabula Rasa“ (ein Konzept übrigens des realen John Locke) beginnt „Lost“, sich solchen Fragen zu widmen und damit die Bedingungen menschlicher Zivilisation auszuloten – anhand eines zunächst recht einfachen Falles, der die Folge eher als Übergangsepisode erscheinen lässt: Das Tempo ist recht niedrig, die Eingangsszene, in der Sayid, Kate und co noch einmal die Geschehnisse der letzten Folge rekapitulieren, wirkt regelrecht hölzern. Wozu haben wir denn „previously on Lost“? Natürlich, für bedeutungsschwangere Locke-Zitate. Lindelof und Konsorten wissen, was interessiert. Die Folge endet dann auch auf einem der gelungensten Momente der Staffel: Eine verspielte Montage von simplen Charaktermomenten, vielleicht eine der unbeschwertesten Szenen der Serie überhaupt, untermalt von Joe Purdys „Wash Away (Reprise)“, der als Michael-Giacchino-Gruselmusik mit einem nachdenklich dreinblickenden Mr. Locke endet, der bisher ein einziges Fragezeichen ist. Höchste Zeit, festzustellen, wie er sich in die sich langsam festigende Charakterkonstellation einfügt.
Flashbacks
Kate reist durch Australien und kommt unter falschem Namen für eine Zeit bei dem Farmer Ray unter, der Kate zu schätzen lernt, sie jedoch für eine hohe Belohnung an die Behörden verrät. Um der Gefangennahme zu entkommen, verursacht Kate einen Autounfall. Anstatt jedoch die Gelegenheit zum Entkommen zu nutzen, entscheidet sie sich, Ray zu retten.
Das Zeitliche segnet:
That-Guy-Actor Fredric Lane (bekannt u.a. als der gelbäugige Dämon in „Supernatural“) als Edward Mars, anscheinend – in der Serie selbst fällt der Name nicht. Der Marschall eben. Verantwortlich ist Jack. (Zähler: 2)
Offene Fragen:
Wofür wurde Kate verurteilt?
Was war Mr. Lockes Wunder?
Wertung: 8/10