Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 09, 2016.
- Arte bringt eine einstündige Doku über das Leben und Wirken Philip K. Dicks.
- Oscars: Alle Auszeichnungen – meine Tippquote ist 16/24, einen schlechter als letztes Jahr. Die Show war auch dank Chris Rock recht unterhaltsam.
- Last Week Tonight fragt: Hollywood Whitewashing – how is this still a thing?
- „Second Class Superstars“: schlumpfiges Videoessay über Gender-Ungleichheit in Hollywood. (Via Indiewire)
- Burger Fiction: Supercut aller Best-Visual-Effects-Oscars seit 1928. (Via Indiewire)
- The New York Review of Books: Zadie Smith nimmt sich mit der Philosophie Arthur Schopenhauers den neuen Charlie-Kaufman-Film „Anomalisa“ vor.
- Nerdwriter über Filmstruktur in Christopher Nolans grandiosem „The Prestige“.
- Watchers on the Wall präsentiert einen animierten Einblick in die Geheimnisse des Many-Faced God in „Game of Thrones“, erzählt von Tom Wlaschiha.
- Stanford University Press Blog: Mitchell Dean über das radikale Vermächtnis von Michel Foucault und David Bowie. (Via Progressive Geographies)
- Aeon über unsere limitierten Vorstellungen von außerirdischem Leben.