Linked 17|2016

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 28, 2016.

  • The Geek’s Guide to the Galaxy unterhält sich mit „Ex Machina“-Regisseur Alex Garland, u.a. über seine kommende Adaption von Jeff Vandermeers „Annihilation„.
  • Zizekian Studies: Slavoj Žižek erklärt en Detail die Grundzüge seiner Filmanalyse.
  • Literary Hub: Ann & Jeff Vandermeer machen sich Gedanken zu einer besseren Definition von Science Fiction.
  • The Millions: D.F. Wallaces „Infinite Jest“ im Zeitalter des Binge Watching.
  • Herald & Post spricht mit Alan Moore über seinen neusten Roman, „Jerusalem“.
  • Public Books: Lowry Pei macht sich Gedanken über Haruki Murakamis jüngst erstmals auf Englisch veröffentlichte Debütromane, „Hear the Wind Sing“ und „Pinball, 1973“ (von mir noch nicht gelesen), im Kontext seines Werkes.
  • The Late Show with Stephen Colbert holt passend zur Trump-o-mania nicht nur „Stephen Colbert“, sondern auch Jon Stewart aus dem Ruhestand. Approved.
  • NZZ sammelt Verbindungen von Popkultur und Transgender.

Weiterlesen

Werbung

Ex Machina (2015)

„Impulse. Response. Fluid. Imperfect. Patterned. Chaotic.“

Was passiert
Ex MachinaProgrammierer Caleb kann kaum fassen, dass er in der Konzernlotterie gewonnen hat: Ein Hubschrauber bringt ihn zu einem ablegenenen Labor in der Wildnis, wo sein Boss Nathan, Milliardär und Technikgenie, an einem Meilenstein der Menschheitsgeschichte forscht: Die Erschaffung künstlicher Intelligenz. Innerhalb einer Woche soll Caleb entscheiden, ob Prototyp Ava dem Turing-Test Genüge tut – ihn davon überzeugen kann, ein eigenständiges, menschliches Bewusstsein zu besitzen. Zunächst skeptisch, bemerkt Caleb nach und nach, dass er Gefühle für die junge Frau entwickelt, die Ava ist – oder doch nur zu sein scheint?

Weiterlesen

Trailerschau [9]: Comet, Ex Machina, Marco Polo

Comet: Der Trailer verdient ein ganz großes Ausrufezeichen. Justin Long und Emily Rossum in einer surrealen Liebesgeschichte, die allenfalls an Eternal Sunshine of the Spotless Mind mit einem Hauch von (500) Days of Summer erinnert, aber deutlich verträumter und visuell reizvoller daher kommt. Könnte ganz groß werden. Noch kein Startdatum, aber ich freue mich sehr drauf.

Weiterlesen