Linked 05|2016

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 06, 2016.

  • The Guardian lässt zum kommenden 400. Todestag William Shakespeares die größten Monologe aus seinen Stücken in einer Videoserie vertonen.
  • Funny or Die hat eine wunderbare Persiflage auf Donald Trumps Memoiren fabriziert, mit Johnny Depp als everybody’s favourite racist Immobilienmogul.
  • Sehenswert: „Waterdrop“, ein experimenteller SF-Kurzfilm von Ren Wang über den ersten Kontakt mit außerirdischen Intelligenzen, und zugleich eine Homage an Cixin Lius gefeierte Buchreihe „Remembrance On Earth’s Past“ (via Tor.com)
  • FAZ: Dominik Graf lamentiert die Drehbuchfeindlichkeit des deutschen Films.
  • The Late Show: Stephen Colbert mit einer superben Homage an „Twilight Zone„.
  • Zeit.de: Welche Impulse kann Science Fiction unserer Stadtplanung beisteuern?
  • Aeon: Ein schönes Essay von Frank Bures über die Faszination der Apokalypse.

Weiterlesen

Werbung

Linked [60]

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 43, 2015.

  • io9 hat faszinierende alte Star-Wars-Plakate gesammelt.
  • Channel Criswell: Videoessay über Hayao Miyazaki und die Essenz der Menschlichkeit.
  • The Awl: Elmo Keep über The Walking Dead, Game of Thrones und Peak Apocalypse. „Even after the end of capitalism the ideal hero remains the perfect expression of the neoliberal object: every man for himself.“
  • Empire: A-List Directors, interviewed by Sam Mendes.
  • ZDF: Diesmal wieder eine exzellente Anstalt zu „Flüchtlingskrise“ und US-Interventionen.
  • The Atlantic: Cultural appropriation – how to do it right.
  • Eurozine bringt ein Interview mit Jürgen Habermas.

Weiterlesen

Linked [49]

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 31, 2015.

  • „Batman v Superman“/“The Social Network“MashUp-Trailer. Jesse Eisenberg: Still #notmylexluthor (via The Mary Sue). Gelungener ist dieses „The Hunger Games“/“Game of Thrones“MashUp (The Hunger Game of Thrones?) (via Vulture). Und weil es gerade so schön ist: Game of Thrones Season 1&2, remixed.
  • Via Collider: Alle Änderungen der „Star Wars“-Special Editions im Vergleich zum Original.
  • Cinefix schlägt die 10+ schönsten Filme aller Zeiten vor.
  • Favorwire: Die Essenz von Colonel Sanders und Johnny Walker in einer Adaption von Murakamis „Kafka am Strand“.
  • The New Yorker: Jack Handey mit einem witzigen Ausblick auf die publizistische Apokalypse.
  • The Guardian: Dave Eggers erzählt von einer Begegnung mit dem US State Departement. „I had wanted to think of this encounter as some kind of invasion of my privacy, and emblematic of the paranoid state the world was in, but I found myself, instead, thinking that the system, at least that day, in this way, was working.“ Mehr Short Stories von David Sedaris, Sheila Heti u.a.
  • Edge.org unterhält sich mit John Markoff über die Zukunft der technologischen Entwicklung: „The Kurzweil crowd argues this is happening faster and faster, and things are just running amok. In fact, things are slowing down. In 2045, it’s going to look more like it looks today than you think.“
  • New York Review of Books: Timothy Snyder über die kulturelle Verbindung zwischen Europa und Ukraine, und Edmund S. Phelbs über das Scheitern der westlichen Wirtschaft.

Weiterlesen