Filmblick Oktober 2015

Dead Like Me – Season 2 (Bryan Fuller, USA 2004) – 8/10

Margin Call (J.C. Chandor, USA 2011) – 9/10

Event Horizon (Paul W.S. Anderson, UK/USA 1997) – 4/10

Looper (Rian Johnson, USA/CN 2012) – 8/10

Una Hora Per Favora (Kurzfilm, Jill Soloway, USA 2011) – 5/10

Clapping for the Wrong Reasons (Kurzfilm, Hiro Murai, USA 2013) – 7/10

Moon (Duncan Jones, UK 2009) – 5/10

Whistle (Kurzfilm, Duncan Jones, UK 2002) – 2/10

Source Code (Duncan Jones, USA/CA 2011) – 5/10

The Walk (Robert Zemeckis, USA 2015) – 7/10

Weiterlesen

Werbung

Linked [59]

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 42, 2015.

  • Nerdwriter schaut sich an, wie Del Toros Pans Labyrinth die Traditionen des Märchens transzendiert.
  • CollegeHumor: Back to the Future in Actual 2015. Tja.
  • Electric Literature: „Hospital Variations“, faszinierende Kurzgeschichte von William VanDenBerg.
  • The Atlantic weist hin auf nigerianische Superhelden-Comics des Lagos-Startups Comic Republik, dessen Titel kostenlos online verfügbar sind.
  • Sommers Weltliteratur to go stellt literarische Klassiker mit Playmobil-Figuren nach. (via Perlentaucher)
  • The Atlantic: „The Black Family in the Age of Mass Incarceration“ – ein umfassendes Essay von Bald-Marvel-Autor Ta-Nehisi Coates zu institutionellem Rassismus in den USA.
  • MinutePhysics: Neil DeGrasse Tyson erzählt eine kurze Geschichte des Universums.
  • The Guardian: Sophie Lucido Johnson mit witzigen Illustrationen über den Mythos des Erwachsenwerdens.

Weiterlesen

Linked [58]

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 41, 2015.

  • Now You See It über die Bedeutung von Film-Score.
  • Blow Up fragt: „Wie deutet man im Film am Besten Sex an?“
  • Slate über die momentan heiße Independent-Distributionsgesellschaft A24, die hinter Filmen wie „Room“, „Ex Machina“ oder „The End of the Tour“ steht.
  • Via Vulture: In Gedenken an Marty McFlys Ausflug nach 2015 hat Universal diesen Teaser für „Jaws 19“ gebastelt (der witziger wäre, käme er von einem Studio, das weniger am Tropf seiner Franchises hängt).
  • The Atlantic vertritt „The Case against the Galactic Senate“ in Star Wars, in einer Antwort auf Vox.coms Ruf nach galaktischen Parteien.
  • Literary Hub über literarische Pseudonyme.
  • Buzzfeed hat ein paar berechtigte Fragen zu Stephenie Meyers Twilight-Genderswapping.
  • Zeit.de/Freitext: Jackie Thomae schlüpft in den Kopf eines Talkshow-Redakteurs. „Wir beim Fernsehen leben in ständiger Furcht, nicht verstanden und infolgedessen weggeschaltet zu werden. Was ich früher oft nicht verstanden habe und heute einfach hinnehme.“

Weiterlesen

Trailerschau [59]

Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 40, 2015.

The Revenant: Nach einem Bärenangriff in der amerikanischen Wildnis zurückgelassen, wird Entdecker Hugh Glass vom Gedanken an Vergeltung gegen seinen ehemaligen Vertrauten am Leben gehalten. Endlich ein echter Trailer für Alejandro González Iñárritus Rachewestern mit Leonardo DiCaprio und Tom Hardy. Prognose: Gerade nach „Birdman“ schon so etwas wie der erwartete Film des Jahres. Ich vermute nichts weniger als ein Meisterwerk. Kinostart: 21. Januar 2016.

Weiterlesen