Linked [65]

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 48, 2015.

  • ARD: Laura Poitras‘ Dokumentation „Citizenfour“ über die Enthüllungen Edward Snowdens ist noch bis Montag in der Mediathek abrufbar.
  • Tinman Creative Studios: In der gerade gestarteten Webserie „Super Science Friends“ von Brett Jubinville versammelt Winston Churchill ein Team zeitreisender Wissenschaftsgenies, um gegen Nazis und Sowjetrobots zu kämpfen. Muss ich noch mehr sagen? (Via Tor.com)
  • MIT: Neil Gaiman in einer spannenden Vorlesung über Genre.
  • Via Short of the Week bin ich auf die interessanten Kurzfilme von Jennifer Reeder gestoßen, hier etwa „A Million Miles Away“.
  • The Hollywood Reporter überKategorieschwindel“ bei den Academy Awards.
  • Every Frame a Painting verneigt sich vor Buster Keatons Kunst des Gags.
  • Via Nerdcore: Comickünstler Andreas Hartung verwandelt die H.P.-Lovecraft-Story „The Colour Out of Space“ in „a dark doom drone picture show in slow“, albtraumhaft und ziemlich genial. Hier der erste Teil.
  • Der Tagesspiegel stellt das internationale Online-Literaturmagazin Asymptote vor.
  • Kampf der Künste: David Friedrich in „Heiter bis Wölkig“ über das Modephänomen Unpolitisch-Sein.
  • CBS: Stephen Colbert nimmt den Modigliani-Verkauf zum Anlass, TV-Zensur-Praktiken auseinanderzunehmen.

Weiterlesen

Werbung

Trailerschau [42]

Suffragette: Eine ereignisreiche Trailerwoche. Der erste Trailer zu Sarah Gavrons Drama über die britische Frauenbewegung um Emmeline Pankhurst verspricht nicht nur den überfälligen Oscar für Carey Mulligan, sondern auch einen spannenden, wichtigen Film, dessen Relevanz man leider auch über hundert Jahre nach den Ereignissen nicht genug betonen kann. Kinostart: 4. Februar 2016.

Weiterlesen

Trailerschau [39]: Crimson Peak, Youth, True Detective, The Intern

Crimson Peak: Ein neuer Trailer für eines der Highlights des Filmjahres, und das schreibe ich als jemand, der dem Horror-Genre normalerweise eher abgeneigt ist. Nur stammt dieses düstere Gothik-Märchen eben aus den talentierten Fingern eines gewissen Guillermo del Toro, ist mit Tom Hiddleston, Mia Wasikowska und Jessica Chastain perfekt besetzt und dem Anschein nach auch perfekt inszeniert. Vorfreude galore. Kinostart: 15. Oktober.

Weiterlesen