„There should be no boundaries to human endeavor. We are all different. However bad life may seem, there is always something you can do, and succeed at. While there’s life, there is hope.“
Was passiert
1963, auf einer Party, trifft Jane Wilde den jungen Physiker Stephen Hawking, der brilliant, aber unfokussiert vor seiner Doktorarbeit steht. Ein Vortrag von Roger Penrose bringt ihn auf die Idee, die Entstehung des Universums zu erklären. Kurz darauf wird Hawking ins Krankenhaus eingeliefert. Die Diagnose lautet ALS, eine Nervenkrankheit mit einer mittleren Lebenserwartung von zwei Jahren. Jane ermuntert ihn, dagegen anzukämpfen, doch die Krankheit beraubt ihn nach und nach der Kontrolle über seinen Körper, während er der Grundformel der Universums immer näher kommt.
Weiterlesen →