Linked 04|2017

Popkultur im Netz: Kalenderwoche 8, 2017.

  • „Back in Black“ – Die BBC-Doku porträtiert den großen Terry Pratchett.
  • The Conversation überlegt (durchaus streitbar), weshalb J.R.R. Tolkiens elbische Kunstsprachen vermeintlich erfolgreicher als Esperanto sind.
  • Aeon: „[E]ven the wildest science-fiction stories tend to be distinctly human in character“, bemängelt Michael Strauss angesichts der Ausmaße des Weltalls.
  • L.A. Review of Books bringt ein sehr zeitgemäßges Porträt von Stanislaw Lem.
  • Clarkesworld Magazine bringt eine nachdenklich machende Kurzgeschichte von Lettie Prell, „Justice Systems in Quantum Parallel Probabilities“ (auch als Audio).
  • Brett Jubinvilles ziemlich exzellenten Cartoon „Super Science Friends“ hatte ich hier schon mal – in Folge 2 liefern sich Tesla und Edison einen epischen Showdown.
  • Campari und Clive Owen entführen in die glamourösen 1970er – in „Killer in Red“, einem so rätselhaften wie stylischen Kurzfilm von Paolo Sorrentino.
  • Lessons from the Screenplay schaut sich an, wie „The Social Network“ von der Kollaboration zweier Ausnahmekünstler – Sorkin und Fincher – profitiert.
  • The New Yorker zeichnet, passend zur Oscar-Verleihung, die Diversifizierung der Academy nach #OscarsSoWhite und die folgenden Grabenkämpfe nach. Zum Thema: (Late Night with) Seth Meyers brilliert in „Oscar Bait – the Movie“.

Weiterlesen

Werbung

Trailerschau 33|2016

Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 45, 2016.

Ghost in the Shell: Der erste Teaser für Rupert Sanders‘ kontrovers diskutierte Manga-Adaption mit Scarlett Johansson, Juliette Binoche und Takeshi Kitano ist so ungewöhnlich und bizarr, dass es schon wieder grandios ist. Macht Hoffnung, hier keinen 08/15-Hollywoodstreifen vorgesetzt zu bekommen. (Auch wenn Sanders‘ zuletzt für den 08/15-Hollywoodstreifen, „Snow White and the Huntsman“, verantwortlich zeichnete.) Kinostart: 30. März 2017.

Weiterlesen

Linked 22|2016

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 43, 2016.

  • BMW: Erinnert sich noch jemand an „The Hire“, die Kurzfilmserie von BMW mit Clive Owen, dirigiert von verschiedenen namhaften Regisseuren? Unter der Ägide von Neill Blomkamp ist Owen wieder als The Driver unterwegs, in „The Escape“.
  • Lessons from the Screenplay untersucht, wie „American Beauty“ beinahe ein völlig anderer Film geworden wäre – Sam Mendes‘ Editing sei Dank.
  • Columbia Journal spricht mit dem einzigartigen Chuck Tingle.
  • Barnes & Noble fragt Fantasy-Autor*innen zum zwanzigjährigen Jubiläum von „A Game of Thrones“, wie George R.R. Martin das Genre verändert hat.
  • The Smart Set plädiert für bessere, komplexere Zukunftsszenarien in der Science Fiction: „The assumption of uniform conditions in the world of tomorrow saves science-fiction authors and screenwriters the trouble of explaining the Sino-Indian dispute of 2345 AD, allowing them to concentrate on the plot and the main characters. But it is completely unrealistic.“
  • A.V. Club: „Salvation“, eine neue Kurzgeschichte von Chuck Palahniuk.

Weiterlesen

Trailerschau 05|2016

Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 05, 2016.

Creative Control: Der fantastische Benjamin Dickinson legt hier den Indie-SF-Gang ein und lässt seinen Protagonisten an den Reizen virtueller Realität verzweifeln. Prognose: Großartig! Der beste Trailer seit langer Zeit zu einem der spannendsten Projekte, die mit viel Glück irgendwann mal den Weg in deutsche Kinos finden könnten. Wahrscheinlich nicht, zugegeben. Es wäre aber sehr zu wünschen.

Weiterlesen

Trailerschau [25]: Cinderella, Aloha, Hot Pursuit, Trainwreck

Aloha: Mal wieder einen Film gefällig, in dem Bradley Cooper einfach mal Talent zeigen kann, ohne dafür gleich auf irgendwelchen Awards-Bühnen rumzuturnen? Der wunderbare Cameron Crowe hat außerdem Emma Stone, Rachel McAdams, Bill Murray, Alec Baldwin, Danny McBride und John Krasinski am Start in einem wirklich, wirklich großartigen Trailer, der Lust auf einen Film zum Genießen macht. Starttermin 3. September, ich freu mich!

Weiterlesen