Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 32, 2015.
- CLS Videos: Ein Tribut an Kino-Villains.
- Filmumentaries: Schon älter, aber gut: Star Wars Begins – The Complete Filmumentary. (via Mental Floss)
- Dan Meth bastelt Pop Culture Charts. (via Tor.com)
- Los Angeles Review of Books über David Foster Wallaces gespaltenes Verhältnis zu Blurbs, und The Atlantic fragt: „Could the Internet Age see another DFW?“
- Blavity präsentiert afrofuturistische Kunst. (via Tor.com)
- Vulture: Brian Feldman wühlt sich durch 17 Jahre The Daily Show with Jon Stewart. In dem Zusammenhang: Hier ist Jons „Bullshit is everywhere“-Rede aus der letzten Sendung, die den Geist der Daily Show wunderbar zusammenfasst: „The best defence against bullshit is vigilance. So if you smell something, say something.“
- The New Yorker wiederveröffentlicht eine Reportage von 1946 über den Abwurf der Atombombe über Hiroshima und seine Folgen.
- Literary Hub veröffentlicht eine Serie von Essays über rassistisch motivierte Morde in den USA.