Filmblick November 2015

Macbeth (Justin Kurzel, UK 2015) – 8/10

30 Rock: Season 1 (Adam Bernstein et al., USA 2006-07) – 8/10

Southland Tales (Richard Kelly, FR/DE/USA 2006) – 5/10

Donnie Darko (Richard Kelly, USA 2001) – 10/10

Me and Earl and the Dying Girl (Alfonso Gomez-Rejon, USA 2015) – 7/10

The Goodbye Place (Kurzfilm, Richard Kelly, USA 1996) – 5/10

Omoide no Mânî (Erinnerungen an Marnie, Hiromasa Yonebayashi, JP 2014) – 8/10

Eastern Promises (David Cronenberg, USA/UK/CA 2007) – 8/10

A History of Violence (David Cronenberg, USA/DE/CA 2005) – 8/10

A Dangerous Method (David Cronenberg, UK/DE/CA/SW 2011) – 7/10

Weiterlesen

Werbung

Linked [64]

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 47, 2015.

  • Nerdwriter bespricht David Cronenbergs großartigen „Eastern Promises“ als Studie des Körpers (Spoiler!).
  • The Fisher Center: Ewig in meinen Lesezeichen gesteckt – Neil Gaiman unterhält sich mit „Maus“-Schöpfer Art Spiegelman über Comics.
  • Literary Hub bringt „Contract“, eine faszinierend experimentelle Kurzgeschichte von Bryan Hurt.
  • Literary Review nominiert wieder für den Bad Sex in Fiction Award. Zugehörige Zitate (u.a. vom unvermeidlichen Morrissey) beim Guardian, sowie fortlaufend bei Twitter.
  • Electric Literature: Jeff Vandermeer nimmt sich in einem umfassenden Essay einer großen Frage an: „Are We Alone?“
  • Blank on Blank: An animiertes Interview mit Hunter S. Thompson über seine Zeit bei den Hell’s Angels. (Via Electric Literature)
  • 3sat: Letzte Woche live gesehen – lohnt sich -, hier in der Kurzfassung: Hagen Rethers Programm „Liebe“ in der aktuellen Fassung.
  • The New Yorker: Randall Munroe („XKCD“) erklärt Einsteins Relativitätstheorie in den 1000 gebräuchlichsten Worten der englischen Sprache.

Weiterlesen