Trailerschau 5|2017

Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 9, 2017.

My Entire High School Sinking Into the Sea: Witzige, detailverliebte Animation von Dash Shaw, mit starlastigem Voice-Cast. Der Inhalt ist selbsterklärend. Lief im Rahmen der Berlinale und wird es dann hoffentlich auch irgendwann regulär ins Kino schaffen.

Weiterlesen

Werbung

Trailerschau 34|2016

Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 46, 2016.

Jackie: Ein regelrecht hypnotischer Trailer für Natalie Portmans Auftritt als Präsidentenwitwe nach der Ermordung JFKs. In den Nebenrollen für Paplo Larraíns Film: John Hurt, Peter Sarsgaard, Billy Crudup und Greta Gerwig. Kinostart: 26. Januar 2017.

Weiterlesen

Trailerschau 33|2016

Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 45, 2016.

Ghost in the Shell: Der erste Teaser für Rupert Sanders‘ kontrovers diskutierte Manga-Adaption mit Scarlett Johansson, Juliette Binoche und Takeshi Kitano ist so ungewöhnlich und bizarr, dass es schon wieder grandios ist. Macht Hoffnung, hier keinen 08/15-Hollywoodstreifen vorgesetzt zu bekommen. (Auch wenn Sanders‘ zuletzt für den 08/15-Hollywoodstreifen, „Snow White and the Huntsman“, verantwortlich zeichnete.) Kinostart: 30. März 2017.

Weiterlesen

Linked 12|2016

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 18, 2016.

  • The NY Times: In den 1980ern zeigten US-Sitcoms noch ökonomische Realitäten. TV heute ist eine klassenlose Welt, meint Wesley Morris: „As real people became poorer and lost their jobs, the ones on TV got richer, and their jobs seemed more beside the point. All that space to tell new stories ended up dedicated to a limited set of jobs and an increasingly homogeneous notion of what work even means.“
  • The New York Times: Warum Hollywood es sich zu einfach macht, Whitewashing auf einen Mangel an nicht-weißen Stars zu schieben (siehe „Doctor Strange“ et al).
  • Comic-Künstler James Harvey zeigt am Beispiel der jüngsten, verrissenen Werke von Frank Miller, wie Zeichnung und Kolorierung in Comics interagieren: „Frank is an artist who is constantly evolving, and his new work seems to be somewhere between Jim Mahfood, Sergio Aragonez and Ralph Steadman. It doesn’t make sense to colour him as if he’s an Image comics artist from the 90’s, all gradients, shadows and shiny metallic finish.“
  • Pitchfork huldigt Prince als Grenzüberschreiter in Sachen Musik und Gender.
  • Fusion: Rose Eveleth über Bodyhacking und warum Gender und Cyborg-Technologie unweigerlich zusammenhängen: „Men alter their bodies with implants and it’s considered extreme bodyhacking, and cutting edge technology. Women bound their feet for thousands of years, wore corsets that altered their rib cages, got breast implants, and that was all considered shallow narcissism.“ Hier ein Kommentar von Natalie Zutter für Tor.com.