Linked [57]

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 40, 2015.

  • Die Zeit: In einem lesenswerten, etwas sprunghaften Essay denkt Philipp Theisohn über das Buch in Weltraum und Science Fiction nach.
  • Via Tor.com: Der imposante Größenvergleich zwischen Science-Fiction-Raumschiffen von Dirk Löchel in seiner finalen Version.
  • Kurzfilmempfehlungen: „GLOW“ von Douglas Jessup, „Blood Pulls a Gun“ von Ben Briand (die zufällig beide in ranzigen Motels spielen – ein Setting, das mir offenbar liegt).
  • The Atlantic über „The Rise of Buffy Studies„.
  • 3sat: Marc-Uwe Kling, Michael Krebs und Julius Fischer rocken gemeinsam beim 3satfestival. Außerdem: Kling und co. bei der Lesedüne, u.a. mit neuen Känguru-Stories.
  • Via Spex: Instrumentalkönner Nils Frahm und Ólafur Arnalds veröffentlichen eine gemeinsame EP und haben zu diesem Anlass eine Session in Albumlänge aufgenommen. Wunderschön!
  • Hellmuth Karasek ist verstorben. Hier seine Rezension des IKEA-Katalogs.
  • Vsauce sendet Messages for the Future.

Weiterlesen

Werbung

Filmblick September 2015

True Detective: Season 1 (Nic Pizzolatto, USA 2014) – 9/10

The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring (Peter Jackson, NZ/USA 2001) – 10/10

The Lord of the Rings: The Two Towers (Peter Jackson, NZ/USA 2002) – 10/10

The Lord of the Rings: The Return of the King (Peter Jackson, NZ/USA 2003) – 9/10

Super (James Gunn, USA 2010) – 7/10

Smart People (Noam Murro, USA 2008) – 6/10

Knight of Cups (Terrence Mallick, USA 2015) – 6/10

How I Met Your Mother: Season 1 (Carter Bays/Craig Thomas, USA 2005) – 7/10

Shame (Steve McQueen, UK 2011) – 7/10

Im Sommer wohnt er unten (Tom Sommerlatte, DE/FR 2015) – 5/10

Weiterlesen