Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 20, 2015.
- The Japan Times interviewt Haruki Murakami.
- Granta: „Light“, Gewinner-Kurzgeschichte des 2015 Commonwealth Short Story Prize von Lesley Nneka Arimah.
- Flavorwire stellt non-binäre / genderfluide Romane vor.
- Studentpulse: William J. Hugel beschäftigt sich mit kartographischer Destabilisierung in Jeff VanderMeers Southern-Reach-Trilogie.
- @Rosenthaltweets mit einem wunderbaren Spoof der Marvel-Franchise-Pläne.
- Fusion.net: Kashmir Hill trifft in Beijing Laura Poitras, Ai Weiwei und Jacob Appelbaum, was sich so spannend liest, wie es sich anhört.
- Die Zeit: Feridun Zaimoglu sucht im Freitext nach dem wahren Linken unserer Zeit: „Sie umstehen die Leiche Suhrkamp, sie fressen die Theorie, sie fressen Leichenfleisch. Es zählt allein die Tatsache, nicht die Tat der Radikalen.“
- Wired bringt eine ausführliche Reportage über Silk Road, dem 2014 aufgeflogenen Deep-Web-Schwarzmarkt.
- David Simon kommentiert angesichts zunehmend häufigeren Ausschreitungen in US-Großstädten zur Null-Toleranz-Politik: „Zero tolerance is exactly what it sounds like: Intolerance.“
- Kurz gesagt erklärt das Fermi-Paradox.
- Aeon fragt: „Is cosmology having a creative crisis?“
Weiterlesen →