Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 51, 2016.
Blade Runner 2049: Eines der wenigen Sequels, auf die man sich im nächsten Jahr mit Recht freuen darf, denn Erzählkünstler Denis Villeneuve ist der richtige Mann für einen Nachfolger des überstylten Science-Fiction-Märchen aus Zeiten, als Ridley Scott noch für gute Filme sorgte. Neben Alt-Replikantenjäger Harrison Ford spielen Ryan Gosling, Jared Leto und Robin Wright. Kinostart: 5. Oktober 2017.
Was passiert Der Imperator ist tot, doch die Neue Republik kämpft immer noch gegen die Reste des Imperiums, die sich unter dem Namen The First Order neu formieren. Kylo Ren, ein abtrünniger Jedi, landet auf der Jagd nach einem Hologramm auf dem Wüstenplaneten Jakku. Dort fristet die Schrottsammlerin Rey ein tristes Dasein, bis sie dem Ex-Sturmtruppler Finn über den Weg läuft. Dieser hat gerade auf unorthodoxe Weise seinen Dienst quittiert. Gemeinsam machen Rey und Finn sich auf, die von Ren gesuchten Pläne zum Widerstand zu bringen, und erhalten dabei Unterstützung von einem gewissen ehemaligen Schmuggler.
Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 45, 2015.
Anomalisa: Charlie Kaufmans nächster Trip in die Abgründe der menschlichen Verfassung, diesmal in Stop Motion, gesprochen von Jennifer Jason Leigh, David Thewlis und Tom Noonan. Prognose: Bereits im Trailer ist die Wirkung der beinahe-realen Animation bemerkenswert. Dazu wird man, wie immer, ein nahezu perfektes Skript von Kaufman erwarten dürfen. Einer der Filme, die auf jeder Liste für 2016 ganz oben stehen sollte.
Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 43, 2015.
Star Wars: Episode VII – The Force Awakens: Vielleicht nicht weiter von Interesse, aber: Ansehnlicher kleiner SF-Streifen um einen abtrünnigen Soldaten namens Finn (John Boyega) in einer Galaxie weit, weit entfernt. Ein J.J. Abrams führt Regie. Offenbar gibt es noch sechs weitere davon. Prognose: Der Trailer lässt die Geschichte gerade einmal in Ansätzen erahnen, und als jemand, der jahrelang im Expanded Universe herumgeschwirrt ist, möchte ich mich gar nicht zu weit hinauswagen. Trotzdem sieht das bis jetzt alles vielversprechend aus. (Wahrscheinlich haben sie das vor „The Phantom Menace“ auch gesagt. [Insert Hitler-Vergleich.]) Ich wünschte mir allerdings immer noch, Abrams hätte etwas weniger mit dem Random-Villain-Generator herumgespielt. „General Hux“? „Captain Phasma“? „Supreme Leader Snoke“??? Sehr bedrohlich, das alles. Kinostart: 17. Dezember.
Batman v Superman: Dawn of Justice: Spannende Trailer-Woche! Ben Affleck und Henry Cavill geben ein erstes Stelldichein Richtung Justice League, und trotz „The plot is unknown“ (Zusammenfassung IMDB) sieht das prinzipiell vielversprechend aus – was den Umgang mit Superman angeht, scheint Zack Snyder tatsächlich das ein oder andere aus „Watchmen“ gelernt zu haben, und der neue Batman-Anzug gefällt mir optisch sehr gut. Nichtsdestoweniger ist natürlich immer noch davon auszugehen, dass man Affleck lieber hinter die Kamera und jemand mit mehr Creep-Qualitäten – James Purefoy? Nicolai Coster-Waldau? Mads Mikkelsen? So many possibilities – in das schwarze Cape hätte stecken sollen. Kinostart: 26. März 2016.
Project Almanac: Erwähnte ich schon, dass ich Found Footage verabscheue? In den allermeisten Fällen ein nervtötendes wie unnützes Gimmick, das entweder von schlechten Storys ablenkt oder, wie vielleicht hier, guten im Weg steht. Halbwegs inspirierte SF mit „Butterfly Effect“-Vibe, nur halt Low Budget und ohne große Namen. Ich habe keine Erwartungen und lasse mich gerne positiv überraschen. Kinostart 5. Fabruar.