Trailerschau 7|2017

Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 13, 2017.

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri: Für mich der sehnlichst erwartete Film des Jahres: Frances McDormand spielt eine hart zupackende Mutter, die sich aufgrund der schleppenden Ermittlungen im Mordfall ihrer Tochter mit der lokalen Polizei (Woody Harrelson, Sam Rockwell) anlegt. Regie führt Martin McDonagh („In Bruges“), genau der richtige Mann für Mord, Verbrechen und bitterbösen Humor. Wer ein Problem mit blumiger Sprache hat, sollte sich vom Kino allerdings fernhalten. Wird großartig.

Weiterlesen

Werbung

Trailerschau 07|2016

Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 07, 2016.

Roots: Back to the, aha, roots mit einem eher unerwarteten, wenn auch viel versprechenden Remake, starbesetzt mit Forest Withaker, Laurence Fishburne, Jonathan Rhys Meyers, Anna Paquin, James Purefoy und Malachi Kirby als Kunta Kinte. Prognose: Es dürfte wohl weniger die drängende Nachfrage nach einer zweiten „Roots“-Verfilmung als vielmehr der Erfolg von „12 Years a Slave“ gewesen sein, der zu dieser Miniserie inspiriert hat. Da sie nun aber einmal da ist, oder demnächst sein wird, ist davon auszugehen, dass auch die Neuauflage eine der meistdiskutierten Serien der jüngeren TV-Geschichte werden wird.

Weiterlesen

Linked 05|2016

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 06, 2016.

  • The Guardian lässt zum kommenden 400. Todestag William Shakespeares die größten Monologe aus seinen Stücken in einer Videoserie vertonen.
  • Funny or Die hat eine wunderbare Persiflage auf Donald Trumps Memoiren fabriziert, mit Johnny Depp als everybody’s favourite racist Immobilienmogul.
  • Sehenswert: „Waterdrop“, ein experimenteller SF-Kurzfilm von Ren Wang über den ersten Kontakt mit außerirdischen Intelligenzen, und zugleich eine Homage an Cixin Lius gefeierte Buchreihe „Remembrance On Earth’s Past“ (via Tor.com)
  • FAZ: Dominik Graf lamentiert die Drehbuchfeindlichkeit des deutschen Films.
  • The Late Show: Stephen Colbert mit einer superben Homage an „Twilight Zone„.
  • Zeit.de: Welche Impulse kann Science Fiction unserer Stadtplanung beisteuern?
  • Aeon: Ein schönes Essay von Frank Bures über die Faszination der Apokalypse.

Weiterlesen

Trailerschau [64]

Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 45, 2015.

Anomalisa: Charlie Kaufmans nächster Trip in die Abgründe der menschlichen Verfassung, diesmal in Stop Motion, gesprochen von Jennifer Jason Leigh, David Thewlis und Tom Noonan. Prognose: Bereits im Trailer ist die Wirkung der beinahe-realen Animation bemerkenswert. Dazu wird man, wie immer, ein nahezu perfektes Skript von Kaufman erwarten dürfen. Einer der Filme, die auf jeder Liste für 2016 ganz oben stehen sollte.

Weiterlesen

Trailerschau [41]: The End of the Tour, A Walk in the Woods

The End of the Tour: Ich warte seit Monaten auf diesen Trailer. Jason Segel spielt den 2008 verstorbenen David Foster Wallace, Jesse Eisenberg seinen Interviewpartner David Lipsky, auf dessen Buch der Film zurückgeht. Der Trailer suggeriert genau die Art philosophierender Stimmungsschwankungen, die man erwarten dürfte. Ich bin gespannt.

Weiterlesen

Trailerschau [35]: Mr. Holmes, Tomorrowland, Black Mass

Mr. Holmes: Ein exzellenter zweiter Trailer für den allseits erwarteten Film über einen alternden Sherlock mit Ian McKellen in der Titelrolle, der mich sicherlich auch am meisten reizt an dem Projekt. Seltsamerweise steht noch kein deutscher Kinostart, Spätsommer wäre zu erwarten.

Weiterlesen

Trailerschau [11]: Escobar, Song One, Mortdecai, Insurgent

Escobar: Paradise Lost: Benicio Del Toro mal wieder in einer viel versprechenden Rolle, schön. Der Film dagegen wirkt eher wie die halbgare Variante von The Last King of Scottland.

Weiterlesen

Trailerschau [10]: Selma, A Most Violent Year, Chappie, The Hobbit, Into the Woods, Listen Up Philip

Selma: Endlich der Trailer für den letzten Oscar-Favouriten über die Bürgerrechtsbewegung in den USA der sechziger Jahre, mit David Oyelowo als Martin Luther King und Tom Wilkinson als Lyndon B. Johnson. Unerfahrenes Regie/Skript-Duo, sollte trotzdem sehenswert werden.

Weiterlesen