- WDR 3 bringt ein Hörspiel über Hunter S. Thompson.
- The New Yorker: Elif Batuman macht sich Gedanken über „Reading Racist Literature„.
- Literary Hub: „The Sense in Turning Away“ – spannendes Photo-Essay von Teju Cole.
- Die Welt: Marlene Streeruwitz ergänzt ihre Geschichte-in-der-Geschichte „Nachkommen.“/“Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland“ um eine Fortsetzung: „Es ist seltsam, sich vorzustellen, dass die Verhandlungen in dieser Weltbank da in Washington unter Strauss-Kahn stattgefunden haben. […] Irgendwie geht es immer darum, wer fickt und wer gefickt wird.“
- Tor.com führt ein lesenswertes Interview über Fantasy-Worldbuilding mit Kameron Hurley und Ken Liu.
- Grantland: Claire L. Evans denkt anlässlich „Ex Machina“ über „the Emotional Intelligence of Computers“ nach.
- The Baffler: David Graeber betrachtet das Paradox der Krawatte.
- Do Not Track: Interaktive Doku-Reihe, die aufzeigt, was Das Internet™ mittels Cookies und Tracker alles über uns weiß.
Linked [34]
Antwort