Linked 01|2016

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 01, 2016.

  • Via Short of the Week: „Ticky Tacky“, sehr unterhaltsamer Kurzfilm von Brian Petsos mit dem grandiosen Oscar Isaac.
  • Perlentaucher über einige Filme, die 2015 nicht im Kino liefen.
  • NY Books: Pico Iyer über Akira Kurosawas Japan zwischen Tradition und (westlicher) Moderne: „Ozu’s films are often about characters who stoically accept their duty, even as everything in them cries out against it; Kurosawa’s, as here, are about raging, often quixotically, against the system and its accepted pieties.“
  • The New Yorker porträtiert Adam Fogelson, Chef von STX Entertainment.
  • The New Republic: Ellen Handler Spitz über die Psychologie von Märchen.
  • London Review of Books: „The Present Tense“, Kurzgeschichte von Hilary Mantel.
  • Die Zeit lässt Clemens J. Setz über die Tokioter Robotermesse schlendern. (Bei Volltext parliert er mit Kathrin Passig über Sex, Literatur und Esperanto.)
  • FAZ: Dietmar Dath fasst 100 Jahre Science Fiction zusammen.
  • BoingBoing: Science-Fiction-Autor Kim Stanley Robinson über die Schwierigkeiten interstellarer Kolonisierung.

Weiterlesen

Werbung

Linked [47]

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 29, 2015.

  • Starwars.com: Die Comic-con 2015 liefert einen Einblick hinter die Kulissen von Star Wars: The Force Awakens. (Und irgendwo sitzt George Lucas und schluchzt: „Real Sets? They’re ruining Star Wars!“)
  • Eskalierende Träume: Interessante Top 100 Filme von Sano Cestnik.
  • The Guardian bringt das erste Kapitel aus Harper Lees „Go Set a Watchman“.
  • Blastr: Auszeichnungen bei den Eisner Awards 2015.
  • Tor.com: „(Almost) Everything That Happened at San Diego Comic Con 2015“ in einem Blogpost.
  • The Atlantic zeigt den Tod der Hippie-Bewegung in Fotos von Joe Samberg.
  • Aeon: Der Kosmopolitanismus von Hannah Arendt.
  • London Review of Books: Slavoj Žižek über die Religion des chinesischen Kommunismus: „One cannot be religious in general: one can only believe in a particular god, or gods, to the detriment of others. The failure of all attempts to unite religions shows that the only way to be religious in general is under the banner of the ‘anonymous religion of atheism’.“
  • Kurz gesagt: „The Death of Bees Explained„.

Weiterlesen

Linked [46]

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 28, 2015.

  • ORF: Alle Lesungen zum Bachmannpreis ’15 bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur, inklusive Gewinnerin Nora Gomringer. Und was sagt Nora Bossong im Freitext dazu?
  • London Review of Books: Hugh Roberts über die Hijacker des Arabischen Frühlings.
  • Zur Griechenlandkrise: Ökonomen um Thomas Piketty schreiben in The Nation einen offenen Brief an Angela Merkel, Nobelpreisträger Joseph Stiglitz erklärt das griechische Nein, und The Guardian bringt einen Auszug aus „The Global Minotaur“ des jüngst geschassten Finanzministers Yanis Varoufakis.
  • Last Week Tonight: John Oliver zu Transgender Rights.

Weiterlesen