Linked 07|2017

Popkultur im Netz: Kalenderwoche 18, 2017.

  • Debatte in Electric Literature/Literary Hub: Lincoln Michel argumentiert gegen Worldbuilding in Literatur; Emily Temple entgegnet: „A completely straightforward work of realism for one person might read as a fantastical story for another. See also: Orientalism.“
  • Weird Fiction Review bringt gleich zwei neue Texte von Jeff VanderMeer: „The City“ und „Exhibit H“. Bei Electric Literature diskutiert VanderMeer mit Cory Doctorow über Entwicklungen im Science-Fiction-Genre und den Klimawandel.
  • IndieWire bedauert, dass Netflix gute Filme in seinem Programm begräbt. Indes spricht The Ringer mit Indie-Regisseuren darüber, was der Erfolg von Streaming-Diensten für ihr Fach bedeutet – sowohl im positiven als auch negativen Sinn.
Werbung

Trailerschau [59]

Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 40, 2015.

The Revenant: Nach einem Bärenangriff in der amerikanischen Wildnis zurückgelassen, wird Entdecker Hugh Glass vom Gedanken an Vergeltung gegen seinen ehemaligen Vertrauten am Leben gehalten. Endlich ein echter Trailer für Alejandro González Iñárritus Rachewestern mit Leonardo DiCaprio und Tom Hardy. Prognose: Gerade nach „Birdman“ schon so etwas wie der erwartete Film des Jahres. Ich vermute nichts weniger als ein Meisterwerk. Kinostart: 21. Januar 2016.

Weiterlesen

Trailerschau [37]: Sense8, Ricky & the Flash, I Believe in Unicorns

Sense8: Netflix bringt ab Juni die Wachowski-Geschwister ins Serien-Fach, mit einem Mystery-Drama um eine Gruppe von Menschen, die eine mentale Verbindung zueinander entwickeln. Spannende Idee, wenn auch etwas shyamalanistisch anmutend; dennoch bin ich sehr interessiert. Dabei unter anderem: Naveen Andrews („Lost“), Freema Agyeman („Doctor Who“) und Daryl Hannah.

Weiterlesen

Trailerschau [33]: Me and Earl and the Dying Girl, True Detective

Me and Earl and the Dying Girl: Ermagerd. Interessant! Rachel hat Leukämie, und Greg (u.a. Nick Offerman) wird von seinen Eltern dazu gezwungen, sie aufzumuntern, was dazu führt, dass er und sein „Co-Worker“ Earl einen Film für sie drehen. So weit sieht das null nach Normalplan und so was von nach dem besseren „The Fault in Our Stars“ aus, auch wenn ich kein sonderlich revolutionäres Ende erwarte. Nichtsdestoweniger, der erste Eindruck macht mindestens neugierig, die mir bisher nicht vertraute Olivia Cooke schaut aus, als sollte man sie im Auge behalten, und ich habe beim zweiten Durchgang des Trailers immer noch laut gelacht. Vormerken!

Weiterlesen

Trailerschau [24]: Crimson Peak, The Man from U.N.C.L.E., Faults

Crimson Peak: Die Antwort auf alle Fragen, ob Guillermo del Toro eigentlich nur rumsaß, seit er den Hobbit abgelehnt hat, kommt in diesem Horrorgothikmärchen, das mit Jessica Chastain und Tom Hiddleston ja wohl perfekt besetzt ist. Ich bin mindestens neugierig. Starttermin: 15. Oktober. (Soo lange noch?)

Weiterlesen

Trailerschau [23]: Heroes Reborn, Lost River, Poltergeist, Daredevil, Like Sunday Like Rain, Cucumber

Heroes Reborn – Season 1 (Teaser): Ich habe einiges für NBCs „Heroes“ übrig – die erste Season war toll, das Halbfiasko der zweiten dem Autorenstreik geschuldet und die dritte „a mess“, wie man so schön sagt, aber dennoch durchweg unterhaltsam. Das im Hinterkopf, halte ich Entscheidungen, eine Serie nach vier Staffeln zu beenden, in aller Regel für sinnvoll, und nachträgliche Fortsetzungen gehen tendenziell gegen Murks, zumal Zachary Quinto wohl bereits abgesagt hat. Ich brauch’s nicht, werde aber reinschauen. Viel interessanter wäre ja eh ein Prequel.

Weiterlesen

Trailerschau [20]: House of Cards, Age of Ultron, Better Call Saul

House of Cards Season 3: Am 27. Februar geht es schon weiter, was deutlich macht, wie elendig lange ich für Season 2 gebraucht habe. Der Teaser – mehr ist es eigentlich nicht – lässt zumindest erahnen, dass Frank Underwood es auf seinem neuen Posten nicht ganz so leicht haben wird wie bisher.

Weiterlesen

House of Cards 2×13 – Chapter 26

„He’s in the darkness now, and I’m his only beacon of light. Now we gently guide him towards the rocks.“

Was passiert
House of Cards Season 2Präsident Walker und Frank versuchen beide, Tusk in der Affäre um illegale Spendengelder auf ihre Seite zu ziehen – Walker mit dem Versprechen eines Pardons für Tusks Beteiligung, Frank mit der Versicherung, dass Walker nicht mehr lange im Weißen Haus bleiben wird. Als Tusk Frank im Regen stehen lässt, wendet dieser sich an den Präsidenten und unterbreitet vorgeblich ein Angebot zur Versöhnung. Gavin Orsay, der den Zusagen des FBI misstraut, erpresst ein Treffen mit Doug und verlangt Schutz von ihm. Er weiß über Rachel und ihr Versteck Bescheid, was Doug zu einer hastigen Reaktion zwingt.

Weiterlesen

House of Cards 2×12 – Chapter 25

„You know why people hate Washington? Because of people like you, using phrases like that.“

Was passiert
House of Cards Season 2Auf Franks Betreiben wird Xander Feng, entgegen den Wünschen des Präsidenten, Asyl für eine Aussage angeboten, was Walker unter Druck setzt. Wütend beschuldigt er Frank, ihn zu sabotieren, trennt alle Verbindungen zwischen ihnen und isoliert sich damit selbst. Durch die Untersuchung wird seine Paartherapie öffentlich. Jackie, die sich zuvor mit Claire versöhnt hat, nachdem Claire ihren Gesetzesvorschlag zurückgezogen hat, wird daraufhin von Frank eingeladen, um eine delikate Angelegenheit zu besprechen, wie sie beide nämlich – und damit die Partei – mit Walkers Niedergang umgehen sollten.

Weiterlesen

House of Cards 2×11 – Chapter 24

„From the lion’s den to the pack of wolves. When you’re fresh meat, kill, and throw something fresher.“

Was passiert
House of Cards Season 2Bei Franks Anhörung wegen der chinesischen Gelder wird ein Foto zur Sprache gebracht, dass Doug und damit Frank mit der Angelegenheit verbindet. Frank wirft Doug mangelnden Fokus vor, was diesen zu einem Entschluss bezüglich Rachel treibt und Frank zu einer Transparenzoffensive. Auch zwischen Remy und Jackie tun sich Risse auf, als Remy sich zwischen ihr und dem Job entscheiden muss und deshalb seine Übereinkunft mit Tusk in Frage stellt. Claires scheint zusehends auf verlorenem Boden zu kämpfen und tröstet sich mit unerwarteter Gesellschaft, der auch Frank etwas abgewinnen kann.

Weiterlesen