Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 22, 2016.
- Nerdwriter über Hollywoods momentane Obsession mit Intertextualität.
- Now You See It fragt mal grundsätzlich: „What Makes a Movie Great?„
- Rogerebert.com: Sean Mulvihill untersucht, was „Citizen Kane“ und andere Klassiker über den kuriosen Aufstieg Donald Trumps zu sagen haben.
- The Guardian setzt seine Shakespeare-Solos-Serie fort.
- The Guardian erzählt die zunehmend amüsant-bizarre Geschichte, wie die Rechtsaußen-„Rabid Puppies„-Kampagne des Rassisten Vox Day den schwulen Genre-Porno von Chuck Tingle auf die Liste der Hugo-Nominierungen hievte.
- Tor.com: „Those Who Watch“, eine Cthulu-Kurzgeschichte von Ruthanna Emrys: „Probably it meant I didn’t understand how the world worked at all, but I’d always known that. Books, though, I thought I had down.“
- Noah Sterling erkundet die gloreiche Geschichte des Tentacle Porn. (via)
- kaptainkristian über die Zeitlosigkeit von Bill Wattersons Calvin & Hobbes. (via)