Linked [66]

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 50, 2015.

  • The Atlantic: Erste Konzepte für Ta-Nehisi Coates‘ Black Panther.
  • Nerdwriter analysiert den Preis von Träumen in Neil Gaimans Sandman.
  • The New York Review of Books: Tim Parks über die Freiheit der Schriftstellenden.
  • Electric Literature nähert sich dem Wahnsinn von Guantanamo mit Alice in Wonderland. „For me, it is to understand ‘nonsense’ not as children’s fantasy but as a riptide in the human mind, which drags us further off course the more violent or conceited or certain we are. It is to articulate what is so wrongheaded in Gitmo—to acknowledge men serving thirteen years of sentence before any verdict“.
  • Popular Science über die Kosten zerstörter Todessterne. (Via Nerdcore)
  • David Ehrlich: 25 Filme in 2015 – ein Videocountdown.
  • Via Vulture: David „Doctor Who“ Tennant erklärt die Allgemeine Relativitätstheorie im Schnelldurchlauf.
  • Outlook: „Things that can and cannot be said“John Cusack und Arundhati Roy im lesenswerten Gespräch, auf dem Weg zu einer Konversation mit Ed Snowden und Pentagon-Whistleblower Daniel Ellsberg: „What sort of love is this love that we have for countries? What sort of country is it that will ever live up to our dreams? […] What of our failure to replace the idea of flags and countries with a less lethal Object of Love? Human beings seem unable to live without war, but they are also unable to live without love. So the question is, what shall we love?“

Weiterlesen

Werbung

Linked [63]

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 46, 2015.

  • DC Entertainment: Neil Gaiman spricht mit Junot Diaz über Sandman: Overture. (Via Tor.com)
  • Nerdwriter über Gotham City im Wandel der Zeit. „Gotham is a city that’s performed. We know it by the stories that happen there, by the spaces generated by encounters in the night. In this view, its many versions don’t register as inconcistencies, but cohere into, perhaps, a new way to think of cities.“
  • Literary Hub über Raymond Chandlers extravagante Vergleiche.
  • Kampf der Künste: Ruhig mal wieder Slam Poetry: Andivalent mit „Ich will deine Angst zerstören“: „Irgendwo springt gerade ein Löwe durch einen brennenden Ring. Aber nirgends pisst dir eine Ameise nicht ans Bein, nur weil du hundert Mal größer bist und sie gut oder schlecht behandelst. Ich suche den Fehler.“
  • The Atlantic zum Design der Atomkriegsuhr.
  • Distinct über die futuristische Kunst Micah Ganskes. (Via Nerdcore)
  • Minute Physics: How To Go To Space (With XKCD).

Weiterlesen

Linked [40]

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 22, 2015.

  • Die Welt: Haruki Murakami erzählt von seinen schriftstellerischen Anfängen.
  • The New Yorker bringt eine Kurzgeschichte von Salman Rushdie, „The Duniazát“.
  • Vulture spricht mit Neil Gaiman über „Sandman: Overture“ (und zeigt Auszüge aus dem neuen Band).
  • Vulture: Abraham Riesman über die Hintergründe von Ultimate Marvel.
  • Schöner Fan-Trailer für den überfälligen Black Widow-Film
  • Coldplay: Game of Thrones – the Musical, die komplette Version: „One word that comes to mind is Titanic. But not in terms of the successful movie, in terms of the unsuccessful boat.“
  • The New York Review of Books: Nicolas Pelham berichtet von den zwei Gesichtern des Irak unter ISIS und Premierminister al-Abadi.

Weiterlesen