Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 9, 2017.
My Entire High School Sinking Into the Sea: Witzige, detailverliebte Animation von Dash Shaw, mit starlastigem Voice-Cast. Der Inhalt ist selbsterklärend. Lief im Rahmen der Berlinale und wird es dann hoffentlich auch irgendwann regulär ins Kino schaffen.
Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 46, 2016.
Jackie: Ein regelrecht hypnotischer Trailer für Natalie Portmans Auftritt als Präsidentenwitwe nach der Ermordung JFKs. In den Nebenrollen für Paplo Larraíns Film: John Hurt, Peter Sarsgaard, Billy Crudup und Greta Gerwig. Kinostart: 26. Januar 2017.
Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 45, 2016.
Ghost in the Shell: Der erste Teaser für Rupert Sanders‘ kontrovers diskutierte Manga-Adaption mit Scarlett Johansson, Juliette Binoche und Takeshi Kitano ist so ungewöhnlich und bizarr, dass es schon wieder grandios ist. Macht Hoffnung, hier keinen 08/15-Hollywoodstreifen vorgesetzt zu bekommen. (Auch wenn Sanders‘ zuletzt für den 08/15-Hollywoodstreifen, „Snow White and the Huntsman“, verantwortlich zeichnete.) Kinostart: 30. März 2017.
Was passiert Nach den Ereignissen von Sokovia ist die Staatengemeinschaft bestrebt, die Avengers an die Leine zu legen. Der von den Geistern der Vergangenheit geplagte Tony Stark ist darüber nicht unglücklich, im Gegensatz zu Steve Rogers, der auf die Handlungsfreiheit der Superhelden pocht. Als sein alter Freund Bucky Barnes a.k.a. The Winter Soldier verdächtigt wird, ein Bombenattentat begangen zu haben, verhärten sich die Fronten: Captain America ist von Buckys Unschuld überzeugt und willens, ihn notfalls auch gegen die Staatsgewalt zu verteidigen – und damit gegen Iron Man.
Was passiert Hollywood in den 1950er Jahren: Studiofixer Eddie Mannix hat eine Aufgabe, und zwar die Stars von Capitol Pictures auf Linie halten. Starlett DeeAnna Moran hat ein uneheliches Kind zu vertuschen, Western-Cowboy Hobie Doyle gibt, zur Verzweiflung seines Regisseurs, als Charakterdarsteller keine gute Figur ab, und dann wird auch noch Baird Whitlock geradewegs vom Set der Prestigeproduktion „Hail, Caesar!“ entführt. Verfolgt von zwei Klatschreporterinnen, ist Mannix stoisch bemüht, seinen Star wieder aufzutreiben und nebenbei noch das Rauchen aufzugeben, und fragt sich bei alledem, ob es nicht an der Zeit für einen Jobwechsel sei.
Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 48, 2015.
Captain America: Civil War: Vergessen wir „Age of Ultron“ und tun einfach so, als wäre das hier der zweite „Avengers“-Film. Denn selbst Marvel scheint gerafft zu haben, dass das Unterhaltsamste am ersten Teil nicht der blöde MacGuffin-Plot war, sondern Thor vs. Iron Man. Diesmal lassen Anthony und Joe Russo Cap (Chris Evans) gegen Tony Stark und co. antreten, um Bucky (Sebastian Stan) zu beschützen. Prognose: „The Winter Solider“ war der bislang beste Film des MCU. Es besteht also aller Grund, optimistisch zu sein, zumal „Civil War“ weder mit esotherischen Nebenplots um Infinity Stones noch dem Problem absenter Avengers zu kämpfen hat. Sehr wahrscheinlich ein Highlight der nächsten Blockbuster-Saison. Kinostart: 5. Mai 2016.
Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 44, 2015.
Via Tor.com: Star Wars: The Force Awakens ft. Jar Jar Binksgefällig?
Bookforum: A.S. Hamrah über die späten Jahre des Orson Welles.
Vulture: Mike O’Brien lässt Scarlett Johansson sexy Bibelverselesen.
The Atlantic über den Ursprung des Zombiemythos auf den Sklavenplantagen Haitis: „In the hundreds of years since, the zombie myth has been widely appropriated by American pop culture in a way that whitewashes its origins—and turns the undead into a platform for escapist fantasy.“
Zeit.de: Georg Seeßlen diskutiert den modernen Horrorfilm.
radioeinsspricht mit Sebastian Krämer über sein neues Programm „Lieder wider besseres Wissen“, und lässt ihn auch singen.
Future of StoryTelling: Famos gemachtes Video von Beau Lotto über Wahrnehmung. „When we open our eyes, we never see what’s there. We only ever see what was useful to see in the past.“ (Via Aeon)
Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 41, 2015.
Hail, Caesar!: Ein entführter Hollywoodstar stürzt eine Filmproduktion in Chaos. Für ihren neusten Streich haben Ethan und Joel Coen einen dem Thema angemessenen Cast versammelt: George Clooney, Scarlett Johansson, Channing Tatum, Josh Brolin, Ralph Fiennes, Frances McDormand, Tilda Swinton, Jonah Hill u.a. Prognose: Ein deutlicher Rythmuswechsel im Vergleich zum (grandiosen) letzten Coen, „Inside Llewyn Davis“ – „Hail, Caesar!“ erinnert vom Tempo her eher an Filme wie „Inherent Vice“ und sollte entsprechend unterhalten. Mit der Thematik dürften die Coens sogar wieder einmal Richtung Awards schielen. Kinostart: 18. Februar 2016.
Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 38, 2015.
The Jungle Book: Story ist bekannt: Menschenkind verirrt sich im Dschungel, wird von einem tanzenden Bären und einem misstrauischen Panther unter die Fittiche genommen. Jon Favreau inszeniert diese Realversion des Disney-Klassikers nach dem Buch von Rudyard Kipling, mit den Stimmen von Scarlett Johansson (Kaa; wieder einmal faszinierend trotz fehlender körperliche Präsenz), Idris Elba (Shere Khan), Bill Murray (Baloo), Ben Kingsley (Bagheera) und Christopher Walken (King Louie). Prognose: Die ursprüngliche Allergie gegen die Idee schnell überwunden. Zugegeben, ohne Disneys Zeichentrick-Charme wirkt das Dschungelbuch mehr wie die Horrorgeschichte, die es im Grunde ja ist. Ich bin gespannt, wie sich das im Endprodukt niederschlägt. Kinostart: 14. April 2016.
„No matter who wins or loses, trouble always comes around.“
Was passiert Die Avengers räumen in den Wäldern Osteuropas noch mit den Resten der sinistren Nazi-Organisation HYDRA auf, während Tony Stark schon einen Schritt weiter ist: Mit seinem Ultron-Programm will er der Welt dauerhaften Frieden bringen, damit die Avengers sich zur Ruhe setzen können. Doch Ultron, eine künstliche Intelligenz, hat eigene Vorstellungen vom Weltfrieden und sieht die Avengers als dessen Hauptbedrohung, gefolgt von der gesamten Menschheit. Damit müssen die Rächer einmal mehr zu Hammer, Schild und Rüstung greifen, um Ultrons Plan zu stoppen – und geraten dabei rasch an ihre Grenzen.