Linked 25|2016

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 49, 2016.

  • Filmdienst: In Anlehnung an Siegfried Kracauer sucht Rüdiger Suchsland im aktuellen Hollywood-Kino Spuren der politischen Umwerfungen in den USA, von „The Dark Knight“ zu Donald Trump: „die Erzählung vom superheroischen Übermenschen [bedeutet] die Regression des Normalmenschen, der sich zu klein und machtlos fühlt, um heldenhaft in den Gang der Dinge einzugreifen“.
  • Tor.com: „(Almost) Every SFF Adaptation Coming to TV and Movie Theaters!“
  • Information is Beautiful prüft Szene für Szene nach, wie historisch akkurat jüngere Hollywood-Filme sind. Klarer Gewinner: „Selma“. (via The Guardian)
  • Slate führt ein sehr lesenswertes Interview mit Zadie Smith.
  • Vice bringt seine Fiction-Ausgabe 2016 heraus, mit massig Kurzgeschichten.
  • Ich verstehe nicht wirklich, warum sich neuerdings so viele etablierte Künstler für Werbefilmchen prostituieren zur Verfügung stellen, aber Wes Andersons neuer Kurzfilm „Come Together“ mit Adrien Brody, gedreht für H&M, ist schon nett. Auch witzig (witchig?): „The VVitch“ als Wes-Anderson-Film, made by Cinefix.
  • Cinemabreak: Schönes Experiment: „Pulp Fiction“ ohne Dialoge und Gewalt. (via)

Weiterlesen

Werbung

Filmblick Februar 2015

  • The Thin Red Line (Terrence Mallick, 1998) – 10/10
  • Birdman, or (The Unexpected Virtue of Ignorance) (Alejandro González Iñárritu, 2014) – 9/10
  • The Imitation Game (Morten Tyldum, 2014) – 5/10
  • Hross í oss (Von Menschen und Pferden, Benedikt Erlingsson, 2013) – 3/10
  • Letters from Iwo Jima (Clint Eastwood, 2006) – 7/10
  • Flags of Our Fathers (Clint Eastwood, 2006) – 4/10
  • Foxcatcher (Bennett Miller, 2014) – 7/10
  • Jarhead (Sam Mendes, 2005) – 7/10
  • Away We Go (Sam Mendes, 2009) – 7/10
  • Silver Linings Playbook (David O. Russell, 2012) – 9/10
  • Zero Dark Thirty (Kathryn Bigelow, 2012) – 3/10
  • Argo (Ben Affleck, 2012) – 7/10
  • Selma (Ava duVernay, 2014) – 9/10
  • Inherent Vice (Paul Thomas Anderson, 2014) – 8/10
  • Whiplash (Damien Chazelle, 2014) – 8/10
  • X-Men: Days of Future Past (Bryan Singer, 2014) – 7/10
  • The Bourne Identity (Doug Liman, 2002) – 7/10
  • The Bourne Supremacy (Paul Greengrass, 2004) – 7/10
  • Star Wars: The Legacy Revealed (Kevin Burns, 2007) – 4/10
  • Guardians of the Galaxy (James Gunn, 2014) – 7/10
  • Rush (Ron Howard, 2013) – 8/10
  • Appropriate Behavior (Desiree Akhavan, 2014) – 8/10
  • Being Venice (Miro Bilbrough, 2012) – 7/10

Februar 2015: 23 Filme

Selma (2014)

„Our lives are not fully lived if we’re not willing to die for those we love, for what we believe.“

Was passiert
SelmaDer Civil Rights Act von 1964 beendet offiziell die Rassentrenung in den Vereinigten Staaten. Doch die Realität, gerade in den Südstaaten, sieht anders aus. Martin Luther King, charismatischer Anführer der Bürgerrechtsorganisation Southern Christian Leadership Conference, drängt Präsident Lyndon B. Johnson dazu, endlich per Gesetz dafür zu sorgen, dass Menschen nicht ihrer Hautfarbe wegen von Wahlen ausgeschlossen werden. Als Johnson Zusagen verweigert, entschließt sich King, im Städtchen Selma, Alabama, mit einem friedlichen Marsch nach Montgomery ein Zeichen zu setzen.

Weiterlesen

Oscar-Nominierungen 2015: Tipp

Nur noch ein paar Monate hin bis zu den Oscars, da kann man ja schon mal wild in die Runde spekulieren, wenn man sonst gerade nichts zu tun hat. Hier also mein Tipp für die nächstjährigen Oscar-Nominierungen in den wichtigen Kategorien, sofern man denn beim Oscar von wichtig sprechen kann. Die Auszeichnungen werden getippt, wenn die Nominierungen draußen sind. Gerade Bester Film könnte spannend werden, da sehe ich noch keinen klaren Favouriten. Regie an Iñárritu (oder doch Linklater?), und für welchem Film soll Julianne Moore dieses Jahr endlich ihren Oscar bekommen, „Maps to the Stars“ oder „Still Alice“? Dass sie es wird, dürfte Formsache sein.

Best Motion Picture
Birdman
Boyhood
Foxcatcher
Gone Girl
The Imitation Game
Inherent Vice
A Most Violent Year
Selma
The Theory of Everything
Whiplash

Weiterlesen

Trailerschau [10]: Selma, A Most Violent Year, Chappie, The Hobbit, Into the Woods, Listen Up Philip

Selma: Endlich der Trailer für den letzten Oscar-Favouriten über die Bürgerrechtsbewegung in den USA der sechziger Jahre, mit David Oyelowo als Martin Luther King und Tom Wilkinson als Lyndon B. Johnson. Unerfahrenes Regie/Skript-Duo, sollte trotzdem sehenswert werden.

Weiterlesen