Linked 04|2017

Popkultur im Netz: Kalenderwoche 8, 2017.

  • „Back in Black“ – Die BBC-Doku porträtiert den großen Terry Pratchett.
  • The Conversation überlegt (durchaus streitbar), weshalb J.R.R. Tolkiens elbische Kunstsprachen vermeintlich erfolgreicher als Esperanto sind.
  • Aeon: „[E]ven the wildest science-fiction stories tend to be distinctly human in character“, bemängelt Michael Strauss angesichts der Ausmaße des Weltalls.
  • L.A. Review of Books bringt ein sehr zeitgemäßges Porträt von Stanislaw Lem.
  • Clarkesworld Magazine bringt eine nachdenklich machende Kurzgeschichte von Lettie Prell, „Justice Systems in Quantum Parallel Probabilities“ (auch als Audio).
  • Brett Jubinvilles ziemlich exzellenten Cartoon „Super Science Friends“ hatte ich hier schon mal – in Folge 2 liefern sich Tesla und Edison einen epischen Showdown.
  • Campari und Clive Owen entführen in die glamourösen 1970er – in „Killer in Red“, einem so rätselhaften wie stylischen Kurzfilm von Paolo Sorrentino.
  • Lessons from the Screenplay schaut sich an, wie „The Social Network“ von der Kollaboration zweier Ausnahmekünstler – Sorkin und Fincher – profitiert.
  • The New Yorker zeichnet, passend zur Oscar-Verleihung, die Diversifizierung der Academy nach #OscarsSoWhite und die folgenden Grabenkämpfe nach. Zum Thema: (Late Night with) Seth Meyers brilliert in „Oscar Bait – the Movie“.

Weiterlesen

Werbung

Linked 25|2016

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 49, 2016.

  • Filmdienst: In Anlehnung an Siegfried Kracauer sucht Rüdiger Suchsland im aktuellen Hollywood-Kino Spuren der politischen Umwerfungen in den USA, von „The Dark Knight“ zu Donald Trump: „die Erzählung vom superheroischen Übermenschen [bedeutet] die Regression des Normalmenschen, der sich zu klein und machtlos fühlt, um heldenhaft in den Gang der Dinge einzugreifen“.
  • Tor.com: „(Almost) Every SFF Adaptation Coming to TV and Movie Theaters!“
  • Information is Beautiful prüft Szene für Szene nach, wie historisch akkurat jüngere Hollywood-Filme sind. Klarer Gewinner: „Selma“. (via The Guardian)
  • Slate führt ein sehr lesenswertes Interview mit Zadie Smith.
  • Vice bringt seine Fiction-Ausgabe 2016 heraus, mit massig Kurzgeschichten.
  • Ich verstehe nicht wirklich, warum sich neuerdings so viele etablierte Künstler für Werbefilmchen prostituieren zur Verfügung stellen, aber Wes Andersons neuer Kurzfilm „Come Together“ mit Adrien Brody, gedreht für H&M, ist schon nett. Auch witzig (witchig?): „The VVitch“ als Wes-Anderson-Film, made by Cinefix.
  • Cinemabreak: Schönes Experiment: „Pulp Fiction“ ohne Dialoge und Gewalt. (via)

Weiterlesen

Filmblick November 2016

Im November 2016 gesehen:

Doctor Strange (Scott Derrickson, US 2016) – 7/10

A Bit of Fry and Laurie: Season 1 (Roger Ordish, UK 1987-89) – 7/10

Veep: Season 1 (Armando Iannucci ua., US 2012) – 7/10

Harry Potter and the Philosopher’s Stone (Chris Kolumbus, UK/US 2001) – 6/10

Arrival (Denis Villeneuve, US 2016) – 9/10

Harry Potter and the Chamber of Secrets (Chris Kolumbus, UK/US/DE 2002) – 7/10

Harry Potter and the Prisoner of Azkaban (Alfonso Cuarón, UK/US 2004) – 8/10

Fantastic Beasts and Where to Find Them (David Yates, UK/US 2016) – 7/10

Come Together (Kurzfilm, Wes Anderson, ? 2016) – 6/10

Gilmore Girls: A Year in the Life (Amy Sherman-Palladino ua., US 2016) – 8/10

November 2016: 6 Filme (3 Kinobesuche), 1 Kurzfilm, 3 Serienstaffeln

Linked 24|2016

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 46, 2016.

  • Miss Booleana präsentiert die Auswertung ihrer Blogparade der 100 besten Filme des Jahrhunderts. Platz 1: „Donnie Darko“. Meine Liste ist gut repräsentiert.
  • David O. Russell dreht einen experimentellen Kurzfilm für Prada.
  • Buzzfeed: „The Arctic Lizard“ – Etgar Keret stellt sich in einer satirischen Kurzgeschichte Präsident Donald Trumps dritte Amtszeit vor.
  • The Guardian: China Miéville über 500 Jahre Thomas Morus‘ „Utopia“.
  • Literary Review nominiert wie jedes Jahr für den Bad Sex in Fiction Award. („Several readers nominated [Donald Trump’s] ‘locker-room talk’, but this had to be discounted on the grounds that the award only covers fiction.“) Zitate beim Guardian.
  • edp film: Georg Seeßlen über die großen neuen (und alten) Musikserien.

Weiterlesen

Filmblick Oktober 2016

Im Oktober 2016 gesehen:

Swiss Army Man (Dan Kwan/Daniel Scheinert, US 2016) – 9/10

American Honey (Andrea Arnold, UK/US 2016) – 8/10

The West Wing: Season 5 (Alex Graves ua., US 2003/04) – 7/10

The West Wing: Season 6 (Alex Graves ua., US 2004/05) – 8/10

War on Everyone (John Michael McDonagh, UK 2016) – 3/10

The IT Crowd: Season 1 (Graham Linehan, UK 2006) – 7/10

Hello, Friend (Kurzfilm, Graham Lineham, UK 2003) – 9/10

The IT Crowd: Season 2 (Graham Linehan, UK 2006) – 8/10

The Escape (Kurzfilm, Neill Blomkamp, US 2016) – 6/10

Oktober 2016: 3 Filme (3 Kinobesuche), 2 Kurzfilme, 4 Serienstaffeln

Linked 22|2016

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 43, 2016.

  • BMW: Erinnert sich noch jemand an „The Hire“, die Kurzfilmserie von BMW mit Clive Owen, dirigiert von verschiedenen namhaften Regisseuren? Unter der Ägide von Neill Blomkamp ist Owen wieder als The Driver unterwegs, in „The Escape“.
  • Lessons from the Screenplay untersucht, wie „American Beauty“ beinahe ein völlig anderer Film geworden wäre – Sam Mendes‘ Editing sei Dank.
  • Columbia Journal spricht mit dem einzigartigen Chuck Tingle.
  • Barnes & Noble fragt Fantasy-Autor*innen zum zwanzigjährigen Jubiläum von „A Game of Thrones“, wie George R.R. Martin das Genre verändert hat.
  • The Smart Set plädiert für bessere, komplexere Zukunftsszenarien in der Science Fiction: „The assumption of uniform conditions in the world of tomorrow saves science-fiction authors and screenwriters the trouble of explaining the Sino-Indian dispute of 2345 AD, allowing them to concentrate on the plot and the main characters. But it is completely unrealistic.“
  • A.V. Club: „Salvation“, eine neue Kurzgeschichte von Chuck Palahniuk.

Weiterlesen

Filmblick August 2016

Im August 2016 gesehen:

Toni Erdmann (Maren Ade, DE 2016) – 4/10

Buffy the Vampire Slayer: Season 1 (Charles Martin Smith et al, US 1997) – 8/10

Buffy the Vampire Slayer: Season 2 (Joss Whedon et al, US 1997-98) – 8/10

The Other Boleyn Girl (Justin Chadwick, UK/US 2008) – 5/10

Community: Season 1 (Anthony & Joe Russo u.a., US 2009/10) – 9/10

30 Rock: Season 1 (Adam Bernstein u.a., US 2006/07) – 7/10

The Lobster (Yorgos Lanthimos, GR u.a. 2015) – 7/10

Home Suite Home (Kurzfilm, Jeroen Houben, NL/FR 2015) – 5/10

Cigarette Candy (Kurzfilm, Lauren Wolkstein, US 2009) – 6/10

Giselle (Kurzfilm, Dan Chen, US 2016) – 4/10

Weiterlesen

Filmblick Juli 2016

Im Juli 2016 gesehen:

The West Wing: Season 1 (Thomas Schlamme et al, US 1999-2000) – 9/10

The Newsroom: Season 2 (Alan Poul et al, US 2013) – 7/10

The Newsroom: Season 3 (Anthony Hemingway et al, US 2014) – 5/10

Nightcrawler (Dan Gilroy, US 2014) – 7/10

Fargo: 1×01 – The Crocodile’s Dilemma (Adam Bernstein, US 2014) – 5/10

Now You See Me (Louis Leterrier, US 2013) – 8/10

Tomorrowland (Brad Bird, US 2015) – 7/10

Stryka (Kurzfilm, Emily Charmichael, US 2015) – 6/10

The Young Housefly (Kurzfilm, Laurence Vannicelli, US 2013) – 3/10

Juli 2016: 3 Filme, 3 Serienstaffeln, 1 Pilotfilm, 2 Kurzfilme

Filmblick Juni 2016

Im Juni 2016 gesehen:

The VVitch: A New-England Folktale (Robert Eggers, US et al 2015) – 6/10

Whiskey Tango Foxtrott (Glenn Ficarra/John Requa, US 2016) – 7/10

A Hologram for the King (Tom Tykwer, UK et al 2016) – 5/10

Money Monster (Jodey Foster, US 2016) – 7/10

The Jungle Book (Jon Favreau, US/UK 2016) – 6/10

Neighbors 2: Sorority Rising (Nicholas Stoller, US 2016) – 5/10

Bastille Day (James Watkins, UK/FR/US 2016) – 6/10

Iron Man (Jon Favreau, US 2008) – 8/10

Iron Man 2 (Jon Favreau, US 2010) – 6/10

Warcraft (Duncan Jones, CN/CA/US 2016) – 3/10

Weiterlesen

Filmblick Mai 2016

Im Mai 2016 gesehen:

Captain America: Civil War (3D, Anthony & Joe Russo, US 2016) – 8/10

St. Trinian’s (Oliver Parker, Barnaby Thompson, UK 2007) – 8/10

Green Room (Jeremy Saulnier, ) – 8/10

The Darjeeling Limited (Wes Anderson, US 2007) – 7/10

The Life Aquatic with Steve Zissou (Wes Anderson, US 2004) – 3/10

I Heart Huckabees (David O. Russell, US/UK/DE 2004) – 8/10

The Nice Guys (Shane Black, US 2016) – 6/10

Shi mian mai fu (House of Flying Daggers, Yimou Zhang, CN/HK 2004) – 7/10

X-Men: Apocalypse (Bryan Singer, US 2016) – 6/10

Wrapped (Kurzfilm, Roman Kaelin et al, DE 2015) – 7/10

Weiterlesen