Linked 19|2016

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 38, 2016.

  • Every Frame a Painting fragt: Warum eigentlich fehlt dem Marvel Cinematic Universe einprägsame Musik?
  • Now You See It überlegt: „Swearing in Film: What the fuck does it mean?“
  • Wisecrack bespricht die Philosophie(n) von „Star Trek“, insbesondere die zwei Seiten des Utilitarismus, verkörpert von Mr. Spock und den Borg. (Via.) Auch der SWR2 spricht darüber – und feiert 50 Jahre von Gene Roddenberrys Vision.
  • Tor.com stellt sämtliche anstehenden Fantasy/SF-Verfilmungen vor.
  • Literary Hub über Ghibli-Filme und ihre literarischen Vorlagen.
  • Vulture spricht mit Alan Moore über seinen neuen Roman „Jerusalem“ und den bedrückenden Status Quo der Comic-Industrie.

Weiterlesen

Werbung

Trailerschau 19|2016

Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 27, 2016.

The Birth of a Nation: Nate Parkers Drama über einen Sklavenaufstand in den US-Südstaaten gilt als provisorischer Oscar-Frontrunner trotz nicht einhellig begeisterter Kritiken. Allemal im Auge zu behalten. Kinostart: 19. Januar 2017.

Weiterlesen

Trailerschau 17|2016

Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 20, 2016.

The Handmaiden: Park Chan-wooks neuester Schocker ist eine Heist-SM-Romanze mit Rückhalt in Cannes und einem enorm famosen ersten Teaser, der zwar wenig über die Story verrät, aber einen echten Park verspricht.

Weiterlesen

Linked 08|2016

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 10, 2016.

  • Das Intro der Late Show with Stephen Colbert, neu interpretiert von Spike Jonze.
  • Criswell, dazu passend, über die wundervolle Filmsprache in Jonzes „Her„.
  • Wired porträtiert „Midnight Special“- und „Take Shelter“-Regisseur Jeff Nichols.
  • CGP Grey über das philosophische Dilemma von Beaming in „Star Trek„.
  • The Guardian setzt seine Shakespeare-Solo-Serie fort.
  • The Atlantic: Ta-Nehisi Coates schreibt über seine Version von Marvels Black Panther und liefert einen Einblick in dessen erste Ausgabe.
  • Literary Hub: „Scroogled“, eine neue Kurzgeschichte von Cory Doctorow über den Google-Überwachungswahn: „‚It’s just metadata. So it’s only slightly evil.'“
  • The Times Literary Supplement: Oliver Harris über den modernen Mythos des amerikanischen Privatdetektivs in Literatur und Film.
  • Aeon über die Geschichte der Mondlandungen in Science Fiction und Realität.

Weiterlesen

Trailerschau [70]

Film und Serie: Neue Trailer, Kalenderwoche 51, 2015.

Fantastic Beasts and Where to Find Them: Ein noch eher unspektakulärer erster Einblick in J.K. Rowlings und David Yates‘ Rückkehr in vertraute Gefilde, nur eben etwas anders. In der Hauptrolle: Eddie Redmayne als New Yorker Zauberer und Abenteurer Newt Scamander. Prognose: Yates hat sich bereits bewiesen, und Rowling sollte sich in ihrer Welt gut genug zurecht finden, um aus ihrem Fragment ein überzeugendes Skript zu, haha, zaubern. Nicht, dass es Millionen Potter-Fans auf solche Details ankäme. Kinostart: 17. November 2016.

Weiterlesen