Linked 22|2016

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 43, 2016.

  • BMW: Erinnert sich noch jemand an „The Hire“, die Kurzfilmserie von BMW mit Clive Owen, dirigiert von verschiedenen namhaften Regisseuren? Unter der Ägide von Neill Blomkamp ist Owen wieder als The Driver unterwegs, in „The Escape“.
  • Lessons from the Screenplay untersucht, wie „American Beauty“ beinahe ein völlig anderer Film geworden wäre – Sam Mendes‘ Editing sei Dank.
  • Columbia Journal spricht mit dem einzigartigen Chuck Tingle.
  • Barnes & Noble fragt Fantasy-Autor*innen zum zwanzigjährigen Jubiläum von „A Game of Thrones“, wie George R.R. Martin das Genre verändert hat.
  • The Smart Set plädiert für bessere, komplexere Zukunftsszenarien in der Science Fiction: „The assumption of uniform conditions in the world of tomorrow saves science-fiction authors and screenwriters the trouble of explaining the Sino-Indian dispute of 2345 AD, allowing them to concentrate on the plot and the main characters. But it is completely unrealistic.“
  • A.V. Club: „Salvation“, eine neue Kurzgeschichte von Chuck Palahniuk.

Weiterlesen

Werbung

Linked [57]

Lesens- und Sehenswertes aus dem Netz: Kalenderwoche 40, 2015.

  • Die Zeit: In einem lesenswerten, etwas sprunghaften Essay denkt Philipp Theisohn über das Buch in Weltraum und Science Fiction nach.
  • Via Tor.com: Der imposante Größenvergleich zwischen Science-Fiction-Raumschiffen von Dirk Löchel in seiner finalen Version.
  • Kurzfilmempfehlungen: „GLOW“ von Douglas Jessup, „Blood Pulls a Gun“ von Ben Briand (die zufällig beide in ranzigen Motels spielen – ein Setting, das mir offenbar liegt).
  • The Atlantic über „The Rise of Buffy Studies„.
  • 3sat: Marc-Uwe Kling, Michael Krebs und Julius Fischer rocken gemeinsam beim 3satfestival. Außerdem: Kling und co. bei der Lesedüne, u.a. mit neuen Känguru-Stories.
  • Via Spex: Instrumentalkönner Nils Frahm und Ólafur Arnalds veröffentlichen eine gemeinsame EP und haben zu diesem Anlass eine Session in Albumlänge aufgenommen. Wunderschön!
  • Hellmuth Karasek ist verstorben. Hier seine Rezension des IKEA-Katalogs.
  • Vsauce sendet Messages for the Future.

Weiterlesen