House of Cards Season 3: Am 27. Februar geht es schon weiter, was deutlich macht, wie elendig lange ich für Season 2 gebraucht habe. Der Teaser – mehr ist es eigentlich nicht – lässt zumindest erahnen, dass Frank Underwood es auf seinem neuen Posten nicht ganz so leicht haben wird wie bisher.
Avengers: Age of Ultron: Ein erster echter Trailer für das mir immer noch zu düster aussehende Sequel zu Joss Whedons Superhelden-Theme-Party, die eine Menge Spaß gemacht hat, gerade weil sie klug genug war, sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen. Zumindest eine Sache scheint „Age of Ultron“ schon mal zu liefern, und zwar Avengers, die einander verprügeln. Außerdem sind Aaron Taylor-Johnson und Elizabeth Olsen Avi-Neuzugänge, vielversprechend, und Andy Serkis spielt auch mit, und dieser ganze Marketing-Blödsinn hat bei mir ausnahmsweise schon irgendwie Spuren hinterlassen. Kinostart 30.04.
Better Call Saul Season 1: Ein Extended Trailer für das Breaking-Bad-Spinoff. Da ich beim Original noch nicht weiter bin als Ende Staffel 1, packt mich das hier noch nicht wirklich – oder ist das vielleicht, weil der Trailer eher mäßig aussieht? Je ne sais pas. Abwarten.
iZombie Season 1: Aus der Feder von Rob Thomas, der natürlich Vorschusslorbeeren bekommt, auch wenn ich daran zweifle, dass er die Prämisse – Medizinstudentin wird zum Zombie und löst Verbrechen, indem sie Gehirne samt Erinnerung isst – in angemessene „True Blood“-Höhen (oder Tiefen) treibt, wo sie hingehört.
Anarchy: Ich nehme an, Ethan Hawke brauchte nach „Boyhood“ mal Ferien. Eine Bikergang unter Ed Harris legt sich mit korrupten Cops an. Dinge passieren. Das Ganze basiert scheinbar auf Shakespeare. Nehme ich mal so hin und verweise an Fans des Genres.
Don’t care: Old Fashioned – Konservative Romanze für Twilight-Freunde mit S/M-Aversion